Helfried Stange, ist ein studierter Kommunikations-Designer, dessen
Kunstlehrer Emil Bert Hartwig war, der einzige Meisterschüler Paul Klees an
der Düsseldorfer Kunstakademie. Gerade dieser Einfluss von Klee auf
Stange ist nicht zu unterschätzen. Der natürlich einzigartige Klee-Stil ist
geprägt von dem Verbinden von Formen, Linien - ganz im Sinne des
Konstruktivismus - expressiver Farben, Ausdruck des „Blauen Reiters“ - und
all dies in einer strukturierten Flächigkeit - das künstlerische Prinzip des
Kubismus aufgreifend.
Dies künstlerische Verständnis ebnete Helfried Stanges Weg zur „Foto-Grafik“.
Das, was ihn dabei maßgeblich bewegt, ist die Übertragung der gesehenen
Wirklichkeit in eine ornamentale Struktur. Er fokussiert sich im besten Sinne
dabei auf einzelne Facetten seiner Motive - Sand, Reflexionen des Wassers,
Oberflächen in Gebäudeelementen - verkleinert diese und ordnet sie flächig
und gereiht auf der Bildebene an.
Eine ganz neue Sichtweise auf die Realität entsteht so. Ein Eintauchen und
Verdeutlichen, welches dem Betrachtenden seiner Werke ganz besonders
durch die Reihung am stärksten präsent wird. Diese gesehene und verdichtete
FOTOKUNST 1
Realität aufgereiht zu erleben, ist es, was Helfried Stange zu so einem
spannenden und zeitlosen Foto-Künstler macht, dessen Arbeiten zu jeglichem
Betrachtenden sprechen werden.
Die Installation seiner Fotoarbeiten kann in einer Einzelausstellung denkbar
sein oder in Kombination mit anderen Werken von Künstlern in einer
Gruppenausstellung. Ganz auf ihn gerichtet, würde eine solche
Einzelausstellung seiner zusammenhängenden Werke dann nochmals die
Idee der Reihung und Fokussierung intensivieren.
Die Hängung kann ganz minimalistisch in Räumen a la „White Cube“
geschehen, die den Werken viel Freiheit zur Betrachtung geben, oder aber
auch in Räumen, die wohnhafter wirken. Denn Helfried Stanges Arbeiten sind
nicht zuletzt durch die farbliche Ornamentik in vielen Szenarien sehr
überzeugend und werden ganz sicher eine Vielzahl von Betrachtenden
nachhaltig ansprechen.
Einen ersten vielversprechenden Eindruck können sich interessierte
Galeristen sehr gern auf seiner Homepage machen oder auch in einem
persönlichen Dialog über seine Foto-Kunst.
Neben der Foto-Kunst hat Helfried Stange auch konstruktivistische
Siebdrucke und Acrybilder sowie Holzschnitte angefertigt. Ein wahrhaft
multimedialer Kunstschaffender.
• Nina Cocomazzi •
Kunsthistorikerin und Literaturwissenschaftlerin, M. A.
Mitarbeit in der Galerie Vera Munro, Hamburg und Barbara Sewing-Delius,
Kampen